Mehr. Frühstücks. Wert.
Partnerschaften, die sich gegenseitig befruchten. Kooperationen, die den hohen Wert und die Ehrlichkeit der Produkte widerspiegeln. Begonnen hat alles mit Nestroy im Jahr 2001, als Hans Staud dem großen Österreichischen Stückeschreiber zum 200. Geburtstag ein Denkmal setzen wollte. So entstand in Zusammenarbeit mit dem Wien Tourismus die STAUD’S Konfitüren-Edition „Hommage an Johann Nepomuk Nestroy“, mit der erstmals neben dem Genuss auch ein kleines Stück Wiener Kultur in die Welt hinausgetragen wurde. Und zwar am Verschluss des typisch achteckigen Marmeladenglases. Es folgten Kooperationen mit Wiens größten Museen wie dem Kunsthistorischen und Naturhistorischen Museum, der Albertina und dem Belvedere, eine Jugendstil-Kollektion anlässlich des Klimt-Jubiläums 2012 sowie eine Sonderedition zum 150 Jahr-Jubiläum der Wiener Ringstraße 2015.
Neben dem Bestreben, Österreichische Kunst und Kultur zu fördern und international bekannt zu machen, sind die stilvollen STAUD’S Verschlüsse auch ein Mehrwert fürs Auge und den eigenen kulturellen Anspruch. Und das auf jedem Frühstückstisch.
www.wien-tourismus.at
Kooperationen in chronologischer Reihenfolge:
- 2001: „Hommage an Johann Nepomuk Nestroy“ mit 20 szenischen Darstellungen und Sprüchen des Österreichischen Stückeschreibers.
- 2004: „Kunst & Genuss“ / „Arts & Delights“ mit 25 Motiven von Kunstwerken aus den fünf größten Museen Wiens.
- 2007: „Musik & Genuss“ / „Music & Delights“ mit 43 Motiven von berühmten Wiener Bauwerken, Musikinstrumenten, Komponisten und Bühnenbildern bekannter Opern.
- 2011: „Jugendstil & Genuss“ / „Art Nouveau & Delights“ mit 47 Motiven berühmter Wiener Jugendstil-Kunstwerke, -Designs und –Architektur-Details.
- 2015: „Wiener Ringstraße & Genuss“ / „Viennese Ringstraße & Delights“ mit 57 Motiven der grandiosen Bauwerke von Wiens Prachtboulevard und deren edlem Innenleben.